• Wasserfester Edelstahlschmuck!
  • 4.38/5 Trusted Shops Bewertung
  • Jetzt shoppen, später bezahlen

Statisch aufgeladene Kleidung vorbeugen - 6 Tipps

14. Oktober 2024 | Von: Arberesha Nuredini
Lesezeit: 6 Minuten

Statische Elektrizität: Woher kommt sie?

Was ist eigentlich statische Elektrizität? Es ist eine elektrische Ladung, die einem Gegenstand oder einer Person anhaftet. Sie entsteht durch den Aufbau von elektrischer Spannung in schlecht leitenden Substanzen, meistens durch Reibung. Zu diesen schlecht leitenden Substanzen gehören Plastik und synthetische Kleidung. Und statisch aufgeladene Bekleidung, das wollen wir natürlich nicht.

Warum lädt man sich im Winter statisch auf?

Im Winter kriegen wir öfter mal einen kleinen Schlag durch statisch aufgeladene Kleidung, und das hat mit der trockenen Luft in Innenräumen zu tun. Anders als im Sommer, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist und Ladungen leichter abfließen können, staut sich im Winter die statische Elektrizität in unserem Körper. Trockene Luft leitet nämlich keinen Strom, sodass wir uns stattdessen statisch aufladen und die Ladung erst loswerden, wenn wir etwas Berührbares erwischen, wie z.B. eine Türklinke, oder alles was eben Strom leitet . Statische Elektrizität at its finest!

Warum ist meine Wäsche statisch aufgeladen?

Wenn deine Wäsche nach dem Trocknen an dir haften bleibt oder dir einen kleinen Stromschlag verpasst, ist statische Elektrizität am Werk. Das passiert vor allem, wenn du Synthetikstoffe trägst oder der Trockner zu heiß läuft. Durch die Reibung in der trockenen Luft sammeln sich Ladungen auf den Stoffen, die nirgendwo hinkönnen. Das Ergebnis: deine Kleidung bleibt buchstäblich an dir hängen. Statische Elektrizität kann auch dazu führen, dass deine Haare zu Berge stehen, wenn du mit bestimmten Materialien, wie Kunststoff, Wolle, Seide oder Gummi, in Kontakt kommst.

Wie verhindert man statische Aufladung bei einem Kleid?

Wenn dein Kleid ständig an der Strumpfhose klebt, hilft ein einfacher Trick: Schnapp dir ein Trocknertuch und reibe es sanft über die Strumpfhose und das Kleid – das neutralisiert die statische Ladung. Alternativ funktioniert auch ein bisschen Handcreme, die du leicht auf die Strumpfhose aufträgst. Schon fließt dein Kleid wieder schön und klebt nicht mehr fest! Ähnliche Methoden können auch verwendet werden, um statische Aufladung bei einem Pullover zu verhindern.

Was kann ich machen, wenn das Kleid an der Strumpfhose klebt?

Wenn dein Kleid unangenehm an der Strumpfhose haftet, gibt es mehrere einfache Lösungen:

  • Trocknertücher: Diese sind der Klassiker, um statische Elektrizität loszuwerden. Reibe ein Trocknertuch leicht über deine Strumpfhose und das Kleid. Das Trocknertuch neutralisiert die aufgeladene Kleidung, sodass das Kleid nicht mehr an der Strumpfhose klebt.

  • Handcreme: Eine kleine Menge Handcreme auf die Hände geben und leicht auf die Strumpfhose auftragen (aber nicht zu viel, sonst wird's fettig). Die Feuchtigkeit reduziert die statische Aufladung zwischen den Stoffen.

  • Haarspray: Besprühe die Innenseite deines Kleides oder deine Strumpfhose leicht mit Haarspray. Das hilft, die Ladung zu neutralisieren und verhindert, dass die Stoffe aneinander haften.

  • Wasserspray: Ein leichter Spritzer Wasser auf die Strumpfhose oder das Kleid kann ebenfalls helfen, da Feuchtigkeit statische Elektrizität ableitet. Benutze dafür am besten eine Sprühflasche, aber mach die Kleidung nur minimal feucht.

Dresses day one

1. Verzichte auf Gummi-Schuhe!

Um statisch aufgeladene Kleidung zu vermeiden, sollten wir mit etwas Schönem anfangen. Schuhe mit einer Gummisohle laden sich schnell elektrisch auf, während Lederschuhe die Lösung bieten, dass du geerdet bleibst. Ja, du hast es richtig gehört. Shoppe neue Lederschuhe, damit du statisch aufgeladene Kleidung vermeiden kannst!

2. Kleine Wäschen, große Wäschen

Das beste Hausmittel gegen statisch aufgeladene Kleidung: Gib beim Waschen etwas Essig oder einen Ball aus Alufolie dazu. So stellst du sicher, dass deine Kleidung immer entladen ist und statische Aufladung verhindert wird. Aber Vorsicht: Silberfolie gehört nicht in den Trockner und Essig sollte nicht zusammen mit Bleichmittel verwendet werden. Weichspüler verhindert ebenfalls statisch aufgeladene Kleidung. Herrlich duftende Wäsche und keine statische Kleidung mehr - zwei Fliegen mit einer Klappe! 

Der Trockner hingegen erzeugt statisch aufgeladene Kleidung. Hänge deine Wäsche also so oft wie möglich auf einen Trockenständer oder eine Wäscheleine. Das ist sowieso besser für deine Kleidung! Du hast keine Lust, deine ganze Wäsche aufzuhängen und benutzt deshalb einen Trockner? Keine Sorge, dann haben wir noch mehr Tipps zur Vermeidung statische aufgeladener Kleidung. Füge Trocknerbälle hinzu, um den Kontakt zwischen den Kleidungsstücken zu reduzieren. Wenn du in den letzten 10 Minuten der Trockenzeit einen feuchten Waschlappen hinzufügst, verringert sich auch die statische Aufladung deiner Kleidung, da die Luft weniger trocken wird. Und pssst, es gibt auch antistatische Trocknertücher! Wenn der Trockner fertig ist, nimm deine Kleidung sofort heraus.

3. Spray, spray, spray! 

Dein Haar bleibt mit Haarspray stundenlang in Form, aber dieses Haarprodukt kann noch mehr! Es ist ein gutes Hausmittel bei statisch aufgeladener Kleidung. Sprühe Haarspray aus 30 cm Entfernung auf deine statisch aufgeladene Kleidung. Deine Kleidung sollte dabei auf links gedreht sein. Wozu Haarspray gut ist! Du denkst, Haarspray ist zu intensiv? Dann nimm einen Pflanzensprüher und befülle ihn mit einer kleinen Menge Weichspüler und viel Wasser. Besprühe die Innenseite deiner Kleidung damit und voilà, keine statische Aufladung und dein Kleidungsstück riecht gut! Alternativ kannst du auch Anti-Statik-Spray verwenden, um statische Aufladung zu vermeiden.

4. Eincremen ist das A und O

Synthetische Blusen kleben oft an deiner Haut. Deshalb solltest du deine Haut gut mit Körperlotion eincremen. So verhinderst du statisch aufgeladene Kleidung! Körperlotion kann auch helfen, statische Elektrizität zu reduzieren und somit das Aufladen der Haare zu verhindern.

rocks ibiza 21

Dresses day onerocks ibiza 32

5. Metallkleiderbügel machen’s

Wir lieben all die trendigen farbigen Kleiderbügel. Aber es ist besser, Kleiderbügel aus Metall zu benutzen, denn Metall eliminiert statische Elektrizität bei Kleidung. Tipp: Du kannst auch einen anderen Metallgegenstand verwenden, um statischer Kleidung entgegenzuwirken. Zum Beispiel mit einer Sicherheitsnadel. Der Sicherheitsnadel–Trick ist perfekt für eine schnelle Lösung. Stecke zum Beispiel eine Sicherheitsnadel in die Tasche oder den Saum deines statischen Kleids oder Rocks. So easy!

6. Abkühlung gefällig?

Brrr… Statisch aufgeladene Kleidung lässt sich auch leicht verhindern, indem du das Kleidungsstück für eine halbe Stunde in den Gefrierschrank legst. Dann legst du das Teil in die Sonne. Im Handumdrehen ist deine Lieblingskleidung entladen und du kannst sie wieder tragen. Diese Methode funktioniert auch hervorragend für einen Pullover. Welchen Tipp wendest du an, um statische Kleidung zu vermeiden?

Newsletter abonnieren

Melde dich für unseren Newsletter an & bleibe immer auf dem Laufenden über die neuesten Deals & Trendartikel!

Geburtstag

Schau dir unseren Datenschutz an, um mehr über die Verarbeitung deiner Daten zu erfahren.